Handbuch der pseudo-agilen Verhaltensweisen für Dummies

Oberflächliche Nutzung agiler Ideen und Werte für eine erfolgreiche und stabile, pseudo-agile Transformation moderner Unternehmensstrukturen
In der Softwareentwicklung wirbt mittlerweile jedes Unternehmen mit dem Schlagwort "Agilität" und ich muss leider immer noch feststellen, dass es nur ganz wenige gibt, die wirklich verstanden haben um was es hier wirklich, wirklich geht und auch auch die entsprechenden Veränderungen im Unternehmen vorgenommen haben.
Mindset und Werte ist heute hier das Thema.
Ich will auch gar nicht behaupten, ich wüsste es besser, oder wüsste wie man einen Konzern in dieser Hinsicht umstrukturiert, aber ich hatte wieder einige Erlebnisse aus denen ich mir neue Beispiele für das "Handbuch der pseudo-agilen Verhaltensweisen für Dummies" ableiten konnte.

Deshalb möchte ich für den interessierten Leser, in einem kurzen Abriss, aus diesem zitieren:

Holzinger, Christian (Unwissenschaftliches Arbeiten 2020): Unwissenschaftliches Arbeiten: Handbuch der pseudo-agilen Verhaltensweisen für Dummies, 1. Auflage, S. 32-33, Bad Bentheim.
3.3.1 An welchen Aussagen kann ich erkennen, dass ich erfolgreich in einem pseudo-agilen Umfeld unterwegs bin?

„Das machen wir schon seit 20 Jahren so!“

Entwickler*In

„Diese neuen Technologien fallen uns irgendwann auf die Füße!“

Entwickler*In

„Technische Entscheidungen muss ich erst mit dem Product Owner absprechen!“

Entwickler*In

„Ich will erst einmal Rücksprache mit allen halten!“

Entwickler*In
Nützliche Werte: Innovations Skeptizismus, Angst, Fahrlässigkeit

Störende Werte: Innovationsfreude, Mut, Selbstverantwortung

„Wo ist denn der business value für technisches refactoring!“

Product Owner*In

„Technische Veränderungen lasse ich nur zu, wenn ihr mich überzeugen könnt!“

Product Owner*In

„Sieben parallele, rote Linien können sich wohl kreuzen, ich erkläre dir mal wie das geht!“

Product Owner*In

„Im sprint-backlog ist auch ein story von einem anderen Team, aber das ist ja kein Problem! Ihr seid ja agil & flexibel!“

Product Owner*In
Nützliche Werte: Misstrauen, Eifersucht, Narzissmus, Egoismus

Störende Werte: Vertrauen, Kommunikationsfähigkeit, Respekt

„Ich habe eure velocity auf Mann-Tage umgerechnet!“

Agile Coach / Scrum Master*In

„Slack time sollten wir auch in stories packen und nachträglich mit story points versehen!“

Agile Coach / Scrum Master*In

„Vielleicht macht ihr erst einmal einen proof of concept, ob das technisch überhaupt möglich ist!“

Agile Coach / Scrum Master*In
Nützliche Werte: Misstrauen, Komplexität

Störende Werte: Vertrauen, Einfachheit

„Das ist halt so in großen Unternehmen, da kann ich nichts ändern!“

Manager*In

„Ich weiß wir sind agil unterwegs, aber ich brauche trotzdem eine Schätzung was das kostet!“

Manager*In

„Was!!! Die Schätzung ist viel zu hoch, wir nehmen mal die Hälfte!“

Manager*In

„Ich hab das alles mal als Pivot-Tabellen in Excel abgebildet!“

Manager*In
Nützliche Werte: Angst, Misstrauen, Polemik, Hinterlist

Störende Werte: Mut, Vertrauen, Einfachheit, Wertschätzung, Ehrlichkeit

Die Aussagen aller hier genannten Personen sind nicht frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder realen Personen ist mit Bedacht gewählt und ohne jegliche Unabsicht.
Kennst du diese Sprüche, oder könnten Sie aus deinem Mund stammen, dann hast du im Sinne dieses Buches schon alles richtig gemacht. Falls nicht, möchte ich für dich die Kernaspekte nochmals zusammenfassen.



3.3.2 Zusammenfassung: Was haben wir gelernt

1. Willst du erfolgreich ein pseudo-agiles Umfeld schaffen, achte darauf, dass möglichst wenige der störenden, agilen Werte vorhanden sind. Wenn überhaupt, dann sollten sie nur oberflächlich durchscheinen.

2. Agile Werte behindern den Prozess des grenzenlosen Hierarchieaufbaus und erhöhen nur das Engagement und die Selbstverantwortung deiner Kollegen. Das heißt mehr Arbeit für alle! Eventuell ist sogar dein Arbeitsplatz gefährdet!

3. Agiles Mindset verhindert die Nutzung von Polemik und das zurückgreifen auf einfache Denkstrukturen. Ohne eine gute Polemik ist es so gut wie unmöglich die eigenen Interessen als Führungskraft durchzusetzen.

4. Die Nutzung der agilen Rollen im pseudo-agilen Umfeld formt die Transparenz für alle Beteiligten und erleichtert die Akquise neuer Talente. Des Weiteren wird deine Position im Unternehmen gefestigt und vor ungewollter Veränderung geschützt.

5. Ein gesundes Maß an Innovations Skeptizismus erzeugt langfristig eine unveränderlich hohe Qualität der erfolgreichen Produkte im Unternehmen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die oberflächliche Nutzung der agilen Ideen in einem pseudo-agilen Umfeld eine Grundvoraussetzung sein sollte. Ohne diese Grundlage ist es nicht möglich, eine stabile, pseudo-agile Struktur im Unternehmen zu festigen.